Natur, Umwelt, klimaschutz
Natur und Umwelt
In dicht bebauten Ortschaften wie unserer sind Freiflächen wichtig für die Erholung, für frische Luft, für Abkühlung und um die Natur zu erfahren.
Landschaftspark erhalten, für Natur und Erholung
Blick nach Süden an der Ecke Biberger-/Hauptstraße freihalten
Grünflächen im Ort freihalten
Vorgärten statt Parkplätze
unseren Hachinger Bach naturnah pflegen
Klimaschutz
Klimaschutz im Ort weiterentwickeln
Unterhaching ist dank Geothermie und Bürgerenergie auf einem guten Weg. 60% der Haushalte heizen CO2-frei. Die Bürgerenergie Unterhaching erzeugt 1,5 GWh pro Jahr elektrischen Strom. Wir möchten, dass Unterhaching auf diesem Weg weiter voran geht.
Ausbau der Fernwärmeversorgung durch Geothermie auf 80%
Stärkere Förderung von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher auf Privathäusern
Energie-Spar-Förderprogramm intensiver bewerben
Energiespar-Projekte an Schulen und Kindergärten
nächstes Thema -> Ortsentwicklung und Verkehr